Die EVB (Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe Weser) ist das erste Eisenbahnverkehrsunternehmen weltweit, welches ab August 2022 im planmäßigen Fahrgastbetrieb Wasserstofftriebwagen des Typs Coradia iLINT eingesetzt. Bereits im September 2018 bis Februar 2020 waren zwei Prototypen des iLINT im Testbetrieb bei der EVB. In dieser Testphase konnte erstmals der Triebwagen im Dauerbetrieb getestet und somit Verbesserungen vorgenommen werden. Auch in anderen Teilen Deutschlands und in den Nachbarländern waren die zwei Prototyptriebwagen zu Testzwecken im Einsatz. Durch die gesammelten Erfahrungen der verschiedenen Tests in unterschiedlichen Gegenden und Strecke, konnte Alstom letztendlich das Serienfahrzeug fertigen. Im Vergleich zum LINT41 (aktuell noch im Einsatz bei der EVB) wird der iLINT nicht mit Diesel, sondern mit Wasserstoff betrieben. Die schädlichen Abgase sind somit Geschichte, da nur noch Wasserdampf und Kondenswasser ausgestoßen wird. Die lauten Dieselmotoren sind Elektromotoren gewichen. Der Geräuschpegel im Fahrgastraum konnte somit entsprechend minimiert werden.