Der Hersteller des Wasserstofftriebwagen „Coradia iLINT“ Alstom hat die Reichweite bisher mit 1000 km pro Tankfüllung angegeben. Diese Angabe resultierte jedoch nur aus Berechnungen und nicht aus Tests. Am 15.09.2022 unternahm Alstom eine Testfahrt, um auch in der Praxis herauszufinden, wie viele Kilometer der Coradia iLINT mit einer Tankfüllung schafft. Gestartet wurde am Morgen mit dem 554 011 der EVB (Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser) und einem vollen Tank mit ca. 272 kg Wasserstoff an Bord in Bremervörde. Die Fahrt führte u.a. über Hannover, Salzgitter, Göttingen und Frankfurt am Main Richtung Süddeutschland. Zum Schluss der Weltrekordfahrt erreichte der Zug München über Mühldorf und Burghausen (Bayern). Hierbei wurde der Triebwagen durch die verschiedenen Strecken und deren Steigungen auf der gesamten Strecke von Nord- nach Süddeutschland auch unter realen Bedingungen auf seine Reichweite getestet, wobei es in Norddeutschland doch eher flach auf seinem Einsatzgebiet bei der EVB zugeht. Mit 1175 km stellte die Firma Alstom mit ihrem „Coradia iLINT“ einen neuen Weltrekord auf. Kein anderes schienengebundenes Fahrzeug erreichte mit Wasserstoffantrieb bisher so eine Reichweite. Im Vergleich zum Diesel-Triebwagen gibt es in der Reichweite somit kaum einen Unterschied, hier werden ebenfalls 1000 km pro Tankfüllung angegeben.